Ein Tasse Tee?
Das Trinken von Tee wird oft als gemütlich empfunden, und das aus verschiedenen Gründen. Ähnlich wie bei einem Kaminfeuer erzeugt eine warme Tasse Tee ein angenehmes Gefühl von Wärme, besonders an kühlen Tagen. Dies kann ein Gefühl der Behaglichkeit vermitteln. Viele Teesorten, insbesondere Kräutertees, haben beruhigende Eigenschaften. Der Prozess des Teetrinkens kann eine entspannende Wirkung haben und Stress abbauen. Menschen nehmen sich oft bewusst Zeit für eine Teepause, was zu einer Pause im hektischen Alltag führt und eine gemütliche Atmosphäre schafft. Die Vielfalt an Teesorten ermöglicht es, den Tee nach persönlichem Geschmack und Stimmung auszuwählen. Dies schafft eine individuelle Erfahrung, die zu einem Gefühl von Gemütlichkeit beitragen kann. Tee wird oft in Gesellschaft getrunken, sei es bei einem Treffen mit Freunden, in der Familie oder während eines gemütlichen Gesprächs. Dies fördert soziale Bindungen und schafft eine angenehme Atmosphäre. Der aromatische Duft von Teeblättern und der Geschmack des heißen Getränks können die Sinne ansprechen und eine positive, gemütliche Stimmung hervorrufen.
Besonders Schleswig-Holstein bietet eine Vielzahl an Teesorten und Teegeschäften, die qualitativ hochwertigen Tee anbieten. Hier sind einige der besten Tees in Schleswig-Holstein:
- Ostfriesentee: Ostfriesentee ist eine beliebte Teesorte in Norddeutschland, die für ihre kräftige und malzige Note bekannt ist. In Schleswig-Holstein gibt es Teegeschäfte, die speziell auf Ostfriesentee und das ostfriesische Teetrinken spezialisiert sind.
- Kräutertee: Schleswig-Holstein ist reich an natürlichen Kräutern und Pflanzen, die sich hervorragend zur Herstellung von Kräutertee eignen. Teesorten wie Kamille, Pfefferminze, Fenchel, Melisse und Brennnessel sind beliebt und werden in vielen Teegeschäften der Region angeboten.
- Grün- und Schwarztee: Schleswig-Holstein verfügt über eine breite Auswahl an hochwertigen Grüntees und Schwarztees aus aller Welt. In Teegeschäften oder Feinkostläden findest du eine Vielzahl von Sorten, die von mild und blumig bis hin zu kräftig und aromatisch reichen.
- Früchtetee: Fruchtige Teemischungen sind eine beliebte Wahl für Teeliebhaber in Schleswig-Holstein. Teesorten wie Hagebutte, Beeren, Hibiskus und Zitrusfrüchte bieten eine erfrischende Alternative zu klassischen Teesorten.
- Biotee: In Schleswig-Holstein gibt es eine wachsende Zahl von Teegeschäften, die auf biologisch angebauten Tee spezialisiert sind. Biotees zeichnen sich durch ihre nachhaltige Produktion und den Verzicht auf chemische Zusätze aus.
Wenn du die besten Tees in Schleswig-Holstein genießen möchtest, empfehle ich dir, lokale Teegeschäfte oder Feinkostläden zu besuchen. Dort findest du eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Teesorten, die sowohl klassische als auch exotische Geschmackserlebnisse bieten. Lass dich von den Experten vor Ort beraten und entdecke die vielfältige Teekultur in Schleswig-Holstein.
Die Zubereitung von Tee kann je nach Teesorte variieren, aber hier ist eine allgemeine Anleitung, die für die meisten Teesorten geeignet ist:
- Wasser vorbereiten: Verwende frisches kaltes Wasser, am besten ein Mineralwasser mit wenig Mineralien, wie z.B. „Black Forest“ oder gut gefiltertes Leitungswasser, und bringe es zum Kochen. Die optimale Temperatur variiert je nach Teesorte. Grüner Tee wird in der Regel bei niedrigeren Temperaturen zwischen 70°C und 80°C aufgebrüht, während Schwarztee und Kräutertee bei etwa 100°C aufgegossen werden.
- Tee auswählen: Wähle die gewünschte Teesorte aus. Ob lose Teeblätter oder Teebeutel, achte darauf, hochwertigen Tee zu verwenden.
- Tee messen: Für eine Tasse Tee verwende etwa 2 bis 3 Gramm Teeblätter (ca. 1 Teelöffel) oder 1 Teebeutel. Die genaue Menge hängt von deinem persönlichen Geschmack und der Stärke des Tees ab.
- Tee aufbrühen: Gib den Tee in eine Teekanne oder Tasse. Gieße das heiße Wasser über den Tee und lasse ihn ziehen. Die Ziehzeit variiert je nach Teesorte. Grüner Tee benötigt normalerweise etwa 2-3 Minuten, Schwarztee etwa 3-5 Minuten und Kräutertee 5-7 Minuten. Achte darauf, die empfohlene Ziehzeit für den jeweiligen Tee zu beachten, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen.
- Tee abseihen: Nach der Ziehzeit kannst du den Tee abseihen, um die Teeblätter oder den Teebeutel zu entfernen. Verwende dazu ein Teesieb oder eine Teekanne mit integriertem Sieb.
- Genießen: Gieße den aufgebrühten Tee in eine Tasse und genieße ihn pur oder nach Belieben mit Zucker, Honig oder Zitrone. Aber bedenke: Zucker, Honig und Zitrone sind Ursachen für Karies! Lass den Tee etwas abkühlen, bevor du ihn trinkst, um Verbrennungen zu vermeiden.
Ich trinke am liebsten meinen „Friesischen Broken“ in der „Blauen Stunde“ im Winter. Und Du?
Autoren: DRW/O